Driada Retatrutid 10mg
61.30€
EU-Lager 7
Firma: Driada
Active Half-Life (Stunden): 7 Tage
Gruppe: Peptidhormon-
Untergruppe: Glucagon-ähnliches Peptid-1 (GLP-1) Rezeptoragonist
Dosierung: 10 mg
Anwendung (Männer): 2,5 mg-12 mg / Woche
Produktpackung: 1 Flüschel
Inhaltsstoffe (aktiv): Retatrutid
Zieht Wasser: Nein
Aromatisierung: Nein
Driada Retatrutid 10mg
Was ist Driada Retatrutid 10 mg?
Retatrutid ist ein experimentelles Arzneimittel auf Peptidbasis, das für Gewichtsverlust und metabolische Normalisierung entwickelt wurde. Es wirkt durch einen Dreifachmechanismus, indem es die Rezeptoren GLP-1, GIP und Glucagon aktiviert-Hormone, die den Appetit, den Blutzucker und den Energieverbrauch regulieren. Diese einzigartige Kombination macht sie derzeit zu einem der vielversprechendsten neuen Kandidaten für die Behandlung von Fettleibigkeit und Stoffwechselstörungen.
Wer kann von Driada Retatrutid 10 mg profitieren?
✓ Wenn Sie abnehmen und Ihren Appetit ohne extreme Ernährung oder Hunger steuern möchten - reduziert Driada Retatrutid 10 mg den Appetit und verlängert das Gefühl der Fülle, wodurch Sie weniger und bequem über das Übergewicht essen und bequem abgießen.
✓ Wenn Sie Insulinresistenz, metabolisches Syndrom oder Prädiabetes , verbessert das Arzneimittel die Insulinempfindlichkeit und unterstützt die Blutzuckerregulation.
✓ Wenn Sie unter Fettleibigkeit und verwandten Erkrankungen wie hohem Blutdruck, Müdigkeit oder Retatrutid mit Entzündungen leiden, verringern Sie die Belastung der inneren Organe und verbessert Ihren metabolischen Hintergrund.
Diabetes vom Typ 2 diagnostiziert wurden , kann dies dazu beitragen, den Blutzucker besser zu bewältigen, das Verlangen nach Lebensmitteln zu reduzieren und als zusätzliches therapeutisches Werkzeug zu dienen.
die Fettlebererkrankung verhindern möchten , kann Retatrutid den Leberfettspiegel senken und systemische Entzündungen verringern.
Wie nimmt ich Driada Retatrutid 10 mg?
Driada Retatrutid ist in einem Fläschchen mit 10 mg lyophilisiertem Pulver erhältlich. Es muss mit dem bereitgestellten bakteriostatischen Wasser vor der Verwendung rekonstituiert werden. Sie können detaillierte Anweisungen zur Vorbereitung von Peptiden und Injektionen hier .
Nutzungsrichtlinien:
- Verwalten Sie einmal pro Woche am selben Tag jede Woche
- Überprüfen Sie vor der Injizierung die Lösung visuell (es sollte klar sein, ohne Partikel oder Sediment).
- Wenn Übelkeit oder Schwäche auftritt, verlangsamen Sie die Dosiskalation oder machen Sie eine 1-wöchige Pause
Dosierungsplan:
Um sich dem Körper anzupassen, beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis - typischerweise 2,5 mg pro Woche - und steigen allmählich alle 3 bis 4 Wochen um 2,5 mg. Die Zieldosis für die klinischen Wirkung von StronG beträgt 10–12 mg pro Woche.
Die signifikantesten Gewichtsverlustergebnisse wurden in diesen Dosen nach 3 bis 6 Monaten Behandlung beobachtet.
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen:
- Verwenden Sie nicht, wenn Sie eine familiäre Vorgeschichte mit medullärem Schilddrüsenkrebs oder MEN2 -Syndrom haben oder haben
- Verwalten Sie Vorsicht, wenn Sie Pankreatitis, Gallenblasenerkrankungen oder Schilddrüsenerkrankungen haben
- Kombinieren Sie sich nicht mit Medikamenten, die ohne medizinische Beratung die Magen -Darm -Motilität verlangsamen
Mögliche Nebenwirkungen:
- Übelkeit (vor allem in den ersten Wochen)
- Appetitverlust
- Blähung, Gas, weicher Stuhl oder Verstopfung
- Müdigkeit, Kopfschmerzen
- Selten: erhöhte Pankreasenzyme, Bauchschmerzen (Abbruch, wenn starke Schmerzen auftreten)
Wie funktioniert Retatrutide?
Retatrutid wirkt auf drei wichtige hormonelle Rezeptoren, die an der Lebensmittelreaktion und der metabolischen Regulation beteiligt sind: GLP-1 , GIP und den Glucagon-Rezeptor . Ihre kombinierte Aktivierung führt zu Appetitunterdrückung, einer verbesserten Glukosekontrolle und einer verbesserten Fettverbrennung.
GLP-1
GLP-1 (Glucagon-ähnliches Peptid-1) ist ein Hormon, das nach dem Essen vom Darm sekretiert wird. Es signalisiert das Gehirn, dass der Körper genügend Nahrung erhalten hat, die frühe Sättigung fördert und den Hunger für mehrere Stunden verringert. Es verlangsamt auch die Magenentleerung, was das Gefühl der Fülle verlängert.
Über die Appetitkontrolle hinaus stimuliert GLP-1 die Bauchspeicheldrüse, um Insulin genau dann zu fördern, wenn Blutzucker steigt-besonders wichtig für Menschen mit Insulinresistenz. Es senkt auch die Glucagon -Sekretion, ein Hormon, das Blutzucker erhöht. Dieser doppelte Mechanismus hilft dabei, das ordnungsgemäße Stoffwechselbetrag bei Personen mit überschüssigem Gewicht oder Stoffwechselstörungen wiederherzustellen.
Gip
GIP (glukoseabhängiges Insulinotrop-Peptid) ist ein weiteres Hormon, das nach den Mahlzeiten freigesetzt wird. Es hilft, den Blutzucker zu regulieren, aber auf eine andere Weise als GLP-1. GIP verstärkt die Insulinreaktion des Körpers, insbesondere nach dem Verzehr von Kohlenhydraten und Fetten.
Es verbessert die Insulinproduktion und verbessert die Fähigkeit von Zellen, Glucose zu absorbieren, wodurch deren Energieverbrauch fördert, anstatt sie im Kreislauf zu lassen. Anhaltender hoher Blutzucker kann die Bauchspeicheldrüse überarbeiten, die systemische Entzündung erhöhen und die Fettakkumulation beschleunigen - alle erhöhen das Diabetesrisiko. GIP unterdrückt auch die Glukoseproduktion der Leber und kann dazu beitragen, den Lipidstoffwechsel zu regulieren, indem die Fettspeicherung eingeschränkt wird.
Interessanterweise hat GIP alleine nur begrenzte Wirkung, aber in Kombination mit GLP-1 sind die Ergebnisse signifikanttronGer, was zu einer höheren Blutzuckerkontrolle und einer effektiveren Gewichtsverlust führt.
Glucagon
Glucagon ist ein Hormon, das dem Insulin entgegengesetzt ist. Während Insulin nach dem Essen die Nährstoffspeicherung fördert, wird das Glucagon während des Fastens oder bei niedrigem Blutzucker aktiviert. Es löst die Mobilisierung interner Energiespeicher aus: Glykogen in der Leber abschließt, die Lipolyse initiiert (Fettabbau) und die Stimulierung der Glukoseproduktion aus Aminosäuren stimuliert.
Wenn Glucagon -Rezeptoren künstlich aktiviert werden - wie bei Retatrutid -, erhöht der Körper den Energieverbrauch auch in Ruhe. Die Lipolyse wird intensiviert, so dass das in Fettgewebe gespeicherte Fett abgebaut und als Kraftstoff verwendet wird.
Retatrutid gegen Semaglutid gegen Tirzepatid
Semaglutid, Tirzepatid und Retatrutid gehören alle zur gleichen Arzneimittelklasse - sie richten sich an Hormone, die an Appetit, Glukoseregulation und Energiebilanz beteiligt sind. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Funktionsweise, und Studien zeigen Unterschiede in den klinischen Ergebnissen.
Zusamenfassend:
- Semaglutid wirkt auf einen Rezeptor (GLP-1)
- Tirzepatid zielt auf zwei (GLP-1 und GIP)
- Retatrutid aktiviert drei (GLP-1, GIP und Glucagon)
Arzneimittel | Rezeptoren aktiviert | Haupteffekte | Durchschnittliche Gewichtsreduzierung (klinische Daten) |
---|---|---|---|
Semaglutid | GLP-1 | Appetitunterdrückung, langsamere Magenentleerung, Glukosekontrolle | Bis zu ~ 15% über 68 Wochen |
Tirzepatid | GLP-1 + GIP | Appetit, Glukose, Insulinreaktion, Fettstoffwechsel | Bis zu ~ 22,5% über 72 Wochen |
Retatrutid | GLP-1 + GIP + Glucagon | Alle über + Energieverbrauch und verbesserte Fettverbrennung | Bis zu ~ 24% über 48 Wochen |
Retatrutid befindet sich derzeit in klinischen Studien in Phase 3, wobei frühere Phasen bereits erfolgreich abgeschlossen sind. Es hat gezeigt, dass StronG -Ergebnisse zu menschlichen Studien ohne große Nebenwirkungen führt, was es zu einem wahrscheinlichen Kandidaten für die zukünftige Zulassung als neue medizinische Behandlung macht.
Rezensionen
Es liegen noch keine Bewertungen vor.